Author: Alexander Gerber
-
Wie verkaufe ich Agilität?
Ein Geschäft entsteht immer dort, wo jemand etwas sucht, was jemand anderes bieten kann. In seiner einfachsten Form sieht der Interessent etwas, das jemand anders besitzt. Dann klärt man die harten Fakten. Besteht Verkaufsinteresse? Wie hoch soll der Preis sein? Ist der Besitzer auch Eigentümer oder sonstwie berechtigt den Gegenstand zu verkaufen? “Am Markt” ist […]
-
agiLE #6 (Standard – Open Space/World Cafe)
Am 27.10.2016 fand das sechste Treffen von agiLE und das erste nach dem Barcamp statt. Es war wie immer nett und zumindest für mich hilfreich – ich denke auch für die übrigen Teilnehmer. Damit diejenigen, die nur im Geiste bei uns waren, einen Eindruck bekommen, nachfolgend mein streng subjektiver Bericht. Ich habe an den jeweils […]
-
Scrum ist anstrengend!
… jetzt neu: auch für Auftraggeber. Aber der Reihe nach … Die Vorgeschichte Mitarbeiter von [netresearch] haben an meinen Angeboten auf dem Agile Barcamp teilgenommen. Das gezeigte Ubongo Flow Game hat sie sehr angesprochen. Beim darauffolgenden Kontakt stellte sich heraus, dass wir uns bereits von vorherigen agiLE-Meetups kannten. Außerdem hat das Unternehmen aktuell Bedarf an […]
-
Keine Zeit für Spielchen?
Ich hatte das Vergnügen einen Abend mit Jan Fischbach zu verbringen.Er war gerade für ein Training in Leipzig und wir haben den Anlass genutzt, um uns über Spiele als Demonstrator auszutauschen.In der agilen Welt gibt es viele Ansätze, um Wirkmechanismen der einzelnen Vorgehensmodelle zu verdeutlichen und erlebbar zu machen. Eine gute Sammlung für den ersten […]
-
Death by Meeting – wenn schon Abstimmen, dann bitte im Stehen
Seit langem suche ich schon nach einer Quelle aus der überzeugend hervorgeht, warum das „Daily“ ein Standup und kein „Sitdown“ ist. Jetzt ist mir dazu dieser Artikel begegnet. Zusammenfassung Wer im Stehen arbeitet ist grundsätzlich aktiver und messbar produktiver. Abstimmungen („Meetings“) werden kürzer, weil das Komfort-Element „Zurücklehnen“ entfällt und die Teilnehmer u.a. dadurch konzentrierter auf […]
-
agiLE #4 – Scrum 3.0 mit Boris Gloger
Was war? Am Donnerstag (28. April 2016) fand im Basislager in Leipzig das vierte Treffen der Leipziger Agile Community statt. Rolf Irion gelang es, Boris Gloger für einen Abriss über Scrum seit 2001 und eine Fishbowl-Diskussion über Scrum 3.0 zu gewinnen. Mit dem folgenden Bericht möchte ich das Erlebte dokumentieren und für mich selbst verarbeiten. […]
-
Premiere des Lernspiels „everyday agile“ / „alltäglich agil“
Der Anlass Ich habe einen freigewordenen Vortragsplatz beim freiraum.camp 2016 (https://twitter.com/hashtag/frrm16; http://freiraum.camp/) genutzt, um das Spiel zu testen. Bei “Everyday agile” geht es darum, mit dem Scrum Framework und Planning Poker in kurzer Zeit eine Lösung für ein Alltagsproblem zu erarbeiten. Dafür wurde das Arbeitsmaterial als Aufgabe (“User Story”) soweit vorbereitet, dass ein Team-Building in […]