Seit langem suche ich schon nach einer Quelle aus der überzeugend hervorgeht, warum das „Daily“ ein Standup und kein „Sitdown“ ist. Jetzt ist mir dazu dieser Artikel begegnet. Zusammenfassung Wer im Stehen arbeitet ist grundsätzlich aktiver und messbar produktiver. Abstimmungen … Continue Reading Death by Meeting – wenn schon Abstimmen, dann bitte im Stehen
Alle Personen in der Rolle “Scrum Master”, die ich kenne, wollen keine Vollzeit-Auslastung.
Aus unterschiedlichen, aber ähnlichen Gründen.
Ich hätte da eine Lösung im Angebot …
Was war? Am Donnerstag (28. April 2016) fand im Basislager in Leipzig das vierte Treffen der Leipziger Agile Community statt. Rolf Irion gelang es, Boris Gloger für einen Abriss über Scrum seit 2001 und eine Fishbowl-Diskussion über Scrum 3.0 zu … Continue Reading agiLE #4 – Scrum 3.0 mit Boris Gloger
Der Anlass Ich habe einen freigewordenen Vortragsplatz beim freiraum.camp 2016 (https://twitter.com/hashtag/frrm16; http://freiraum.camp/) genutzt, um das Spiel zu testen. Bei “Everyday agile” geht es darum, mit dem Scrum Framework und Planning Poker in kurzer Zeit eine Lösung für ein Alltagsproblem zu … Continue Reading Premiere des Lernspiels „everyday agile“ / „alltäglich agil“
Es gibt bereits viele Spiele zur Verdeutlichung von agiler Vorgehensweise, zum Vermitteln der Grundelemente bspw. von Scrum und zur Visualisierung von Beziehungen in der Team-Arbeit. Jan Fischbach hat bspw. Ubongo zum Ubongo Flow Game so abgewandelt, dass damit sowohl die … Continue Reading Everyday agile – Lernspiel „alltäglich agil“
In den Zeiten als “Web 2.0” der neue heiße Scheiß war und Facebook noch lange nicht erfunden, habe ich mal gebloggt. Irgendwann wurden viele Dinge in meinem Leben wichtiger und ich habe die Zeit zum Bloggen nicht mehr aufgewandt. Ich … Continue Reading Hello World!