Tag: true north
-
I have a dream
I have the dream, that one day, people will feel safe and act in confidence when they face the real uncertain. I have the dream, that one day people overcome “low self-esteem” and start participating in life. I have the dream, that people stop fighting for the “one fits all” best solution for every problem.…
-
Improve Your strength!
… by ignoring Your self-imagined weaknesses. Forget about SWOT, concentrate on SO – Strength and Opportunity! Safety, security and how they matter Weaknesses and threats are relevant as long as they regard safety and especially security. Threats exploit weakness to minimize efforts. Where is the difference between safety and security? Safety is protection from within…
-
Einfache Frage – größtmöglicher Wert: die Navigator-Frage
Es gibt in der “Coaching-Branche” ein oft wiederholtes Dogma: Es gibt keine “Best Practices”. Jede Organisation muss für sich selbst erarbeiten, wie sich ihre Teilnehmer am besten zueinander verhalten, um das Unternehmensziel zu erreichen. So weit, so richtig. Das setzt aber voraus, dass die Beteiligten genau wissen, was das Ziel der Organisation ist. Das wird…
-
Scrum ist anstrengend!
… jetzt neu: auch für Auftraggeber. Aber der Reihe nach … Die Vorgeschichte Mitarbeiter von [netresearch] haben an meinen Angeboten auf dem Agile Barcamp teilgenommen. Das gezeigte Ubongo Flow Game hat sie sehr angesprochen. Beim darauffolgenden Kontakt stellte sich heraus, dass wir uns bereits von vorherigen agiLE-Meetups kannten. Außerdem hat das Unternehmen aktuell Bedarf an…
-
Premiere des Lernspiels „everyday agile“ / „alltäglich agil“
Der Anlass Ich habe einen freigewordenen Vortragsplatz beim freiraum.camp 2016 (https://twitter.com/hashtag/frrm16; http://freiraum.camp/) genutzt, um das Spiel zu testen. Bei “Everyday agile” geht es darum, mit dem Scrum Framework und Planning Poker in kurzer Zeit eine Lösung für ein Alltagsproblem zu erarbeiten. Dafür wurde das Arbeitsmaterial als Aufgabe (“User Story”) soweit vorbereitet, dass ein Team-Building in…
-
Everyday agile – Lernspiel „alltäglich agil“
Es gibt bereits viele Spiele zur Verdeutlichung von agiler Vorgehensweise, zum Vermitteln der Grundelemente bspw. von Scrum und zur Visualisierung von Beziehungen in der Team-Arbeit. Jan Fischbach hat bspw. Ubongo zum Ubongo Flow Game so abgewandelt, dass damit sowohl die Wirkweise von Wasserfall, Kanban als auch Scrum verdeutlicht werden können. Warum habe ich dann ein…