Category: tools
-
Why transitions fail and what You can do about
I write this under the self-experienced impression of transitions in software creation from waterfall to somewhat scrum-alike. But, the point is of wider, more general validity, especially for once successful organizations. I write this in English, because several words I intend to use are of double or triple or slightly different meaning in German – […]
-
Wer braucht die 40h-Woche?
Job-Sharing und flexible Arbeitszeitmodelle werden von den Arbeitenden aktiv nachgefragt. Viele Organisationen tun sich aber schwer damit, sie anzubieten. Es rechnet sich einfacher in “FTEs” (zu 40h) anstatt in Mitarbeitern, Aufgaben und Zeitbudgets. Eine kurze Analyse des Themas findet sich hier. Ich sehe die Sache mittlerweile gelassen. Ich bin (derzeit) in der komfortablen Situation nur mit Partnern zusammenzuarbeiten, […]
-
Wie verkaufe ich Agilität?
Ein Geschäft entsteht immer dort, wo jemand etwas sucht, was jemand anderes bieten kann. In seiner einfachsten Form sieht der Interessent etwas, das jemand anders besitzt. Dann klärt man die harten Fakten. Besteht Verkaufsinteresse? Wie hoch soll der Preis sein? Ist der Besitzer auch Eigentümer oder sonstwie berechtigt den Gegenstand zu verkaufen? “Am Markt” ist […]
-
Scrum ist anstrengend!
… jetzt neu: auch für Auftraggeber. Aber der Reihe nach … Die Vorgeschichte Mitarbeiter von [netresearch] haben an meinen Angeboten auf dem Agile Barcamp teilgenommen. Das gezeigte Ubongo Flow Game hat sie sehr angesprochen. Beim darauffolgenden Kontakt stellte sich heraus, dass wir uns bereits von vorherigen agiLE-Meetups kannten. Außerdem hat das Unternehmen aktuell Bedarf an […]
-
Keine Zeit für Spielchen?
Ich hatte das Vergnügen einen Abend mit Jan Fischbach zu verbringen.Er war gerade für ein Training in Leipzig und wir haben den Anlass genutzt, um uns über Spiele als Demonstrator auszutauschen.In der agilen Welt gibt es viele Ansätze, um Wirkmechanismen der einzelnen Vorgehensmodelle zu verdeutlichen und erlebbar zu machen. Eine gute Sammlung für den ersten […]
-
Premiere des Lernspiels „everyday agile“ / „alltäglich agil“
Der Anlass Ich habe einen freigewordenen Vortragsplatz beim freiraum.camp 2016 (https://twitter.com/hashtag/frrm16; http://freiraum.camp/) genutzt, um das Spiel zu testen. Bei “Everyday agile” geht es darum, mit dem Scrum Framework und Planning Poker in kurzer Zeit eine Lösung für ein Alltagsproblem zu erarbeiten. Dafür wurde das Arbeitsmaterial als Aufgabe (“User Story”) soweit vorbereitet, dass ein Team-Building in […]
-
Everyday agile – Lernspiel „alltäglich agil“
Es gibt bereits viele Spiele zur Verdeutlichung von agiler Vorgehensweise, zum Vermitteln der Grundelemente bspw. von Scrum und zur Visualisierung von Beziehungen in der Team-Arbeit. Jan Fischbach hat bspw. Ubongo zum Ubongo Flow Game so abgewandelt, dass damit sowohl die Wirkweise von Wasserfall, Kanban als auch Scrum verdeutlicht werden können. Warum habe ich dann ein […]